集唧復唧輯
Twisting Twins
Twisting Twins (Zungenbrecher)
2013
participatory interactive sound installation
sensor, interactive soundsystem, wood, pipe, paper
size variable (each object 65x60x50 cm)
集唧復唧輯
2013
參與展演性物件/ 互動聲響裝置
感應性訊源互動系統、音響系統、木材、水管、紙料印刷物
依場地大小而定 (每物件大小約 65 × 60 × 50 cm)
機械/語言/聲響/意義
被取代者與代理者
Zungenbrecher zeigt eine Ansicht über Sprache. Die Sprache ist eine Brücke zwischen dem Denken und dem Sprechen: Man denkt und mit der Sprache realisiert man das Sprechen. Oder, man spricht und mit der Sprache versteht man das Denken. Doch hat jede ausgesprochene Sprache einen Inhalt, oder bleibt manchmal nur der Klang übrig? Zungenbrecher, diese Sprachspiele, sind ein gutes Beispiel. Deren Sätze haben nicht die Mitteilung ihres Inhalts zum Ziel. Am wichtigsten ist, dass sie lustig ausgesprochen werden.
Ich habe zwei Zungenbrecher aufgenommen. der eine ist über das Denken, der andere über das Sprechen. Die Beiden wurden von mir in zwei Kolben gesetzt und erklingen, wenn diese gedreht werden. Wenn ein Subjekt die Kolben aktiv dreht, sind durch diese Aktion die Kolben zu einem Stellvertreter des Subjekts geworden. Dann ist die Sprache in diesem Prozess durch maschinelle Bewegung ausgesprochen: So betreibt ein Subjekt mit Sprache weder das Denken, noch das Sprechen.
Wenn die Sprache etwas nicht konkret impliziert und ihr kein Kontext gegeben wird, ist sie wie ein Rapport, der sich wiederholt und sich in einem nicht begreifbaren Muster verwickelt. Dann ist Kommunikation nicht möglich.